Was ist schlacht von culloden?

Die Schlacht von Culloden fand am 16. April 1746 in der Nähe von Inverness in Schottland statt. Sie war die entscheidende Schlacht des Jakobitenaufstands von 1745. Die jakobitische Armee, hauptsächlich bestehend aus schottischen Hochländern, wurde von Charles Edward Stuart ("Bonnie Prince Charlie") angeführt und versuchte, den Thron für die Stuart-Dynastie zurückzuerobern. Ihnen standen die Regierungstruppen unter der Führung von William, Herzog von Cumberland, gegenüber.

Die Schlacht dauerte weniger als eine Stunde und endete mit einem vernichtenden Sieg für die Regierungstruppen. Die Jakobiten erlitten schwere Verluste, schätzungsweise 1.500 bis 2.000 Tote und Verwundete, während die Regierungstruppen nur etwa 300 Verluste zu beklagen hatten.

  • Beteiligte Parteien: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jakobiten unter Charles Edward Stuart gegen Regierungstruppen unter dem Herzog von Cumberland.
  • Datum: 16. April 1746
  • Ort: In der Nähe von Culloden Moor, in der Nähe von Inverness, Schottland
  • Ergebnis: Entscheidender Sieg für die Regierungstruppen.
  • Bedeutung: Das Ende des Jakobitenaufstands von 1745 und der jakobitischen Hoffnungen auf die Rückeroberung des britischen Throns. Die Schlacht hatte auch weitreichende Auswirkungen auf die schottische Hochlandkultur, einschließlich des Verbots von https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schottische%20Kleidung und der Entwaffnung der Hochländer.
  • Folgen: Die brutale Verfolgung der Jakobiten nach der Schlacht, bekannt als "The Highland Clearances", führte zur Vertreibung vieler Schotten aus ihrem Land.